
Zeitgeschichte - künstlerisch dargestellt
Ausstellung im MEDIO Bergheim vom 17. Juni bis 11. Juli
Die Ausstellung „76 Jahre BRD Eine künstlerische Zeitreise“ zeigt Kunstwerke von Schülerinnen und Schülern des Erftgymnasiums zur Geschichte unseres Landes vom 23. Mai 1949 bis zur Gegenwart. Unter der Leitung ihrer Lehrerin Britta Wagner setzen sie sich kreativ mit diesem aktuellen Thema auseinander.

Kriegsende in Bergheim März 1945
Die deutsche Armee konnte im März 1945 den amerikanischen Vormarsch nicht stoppen und floh über den Rhein - das Elend blieb aber. In folgenden Jahrbüchern des Bergheimer Geschichtsvereins bekommen sie ausgezeichnete Eindrücke:

Bergheimer Geschichtsverein erweitert digitales Angebot
Internetseite im neuen Kleid & Jahrbücher als Download
Auf unserer überarbeiteten Internetseite finden Sie Dokumente, Aufsätze und Bilder - und noch mehr. Denn die Jahrbücher 1 bis 30 können Sie jetzt digital lesen. Sie wollen die Geschichte Ihres Wohnortes näher kennenlernen? Die Jahrbücher geben dazu Auskunft.

Johann Wolfgang Goethe
Veranstaltungsempfehlung
Wir wünschen Ihnen zunächst ein gutes Jahr 2025 und möchten Ihnen gleichzeitig eine interessante Veranstaltung zu Johann Wolfgang Goethe empfehlen, die von der Bergheimer Stadtbibliothek angeboten wird und die wir gern unterstützen möchten.

Der Mantel - eine Autorenlesung mit Brigitte Jünger und Musik von Max Erben
Dienstag, 08. Oktober 2024
Zusatzveranstaltung des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. gemeinsam mit der BM.CULTURA.
Ein ungetragener Mantel, der seit 80 Jahren in einem Schrank hängt, wird zum Symbol der Hoffnung und Erinnerung einer jüdischen Familie. Die 14-jährige Fanette aus Paris und ihr 95-jähriger Nachbar Aron Schatz entdecken gemeinsam die bewegende Geschichte hinter dem Mantel. Während Fanette Nachforschungen anstellt, offenbaren sich Stück für Stück die Erinnerungen und Geschichten der Vergangenheit.