Sitemap
- Startseite
- Aktuelles
- Wir über uns
- Veranstaltungen
- Publikationen
- Sonderpublikationen
- Jahrbücher
- Jahrbücher
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 1
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 2
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 3
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 4
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 5
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 6
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 7
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 8
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 9
- Festschrift aus Anlass des 10jährigen Bestehens des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Teil 1
- Festschrift aus Anlass des 10jährigen Bestehens des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Teil 2
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 11
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 12
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 13
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 14
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 15
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 16
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 17
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 18
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 19
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 20
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 21
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 22
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 23
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 24
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 25
- Jahrbuch des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 26
- Sonderpublikationen
- Veröffentlichungen des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 1
- Veröffentlichungen des Bergheimer Geschichtsvereins e.V. Band 2
- Jürgen Perlick: "Mer soll et nit sage, wat et im Dörp ens all jejevve hät"
- Jürgen Perlick: „Wä kannt fröher ad et angere Eng vum Dörp?“
- Lutz Jansen - Schloß Frens
- Lutz Jansen - Der Adelssitz Thorr bei Bergheim
- Jürgen Perlick - Der Vollblutpolitiker Richard Kasper
- Heinz Andermahr - Die Edelherren von Bergheim
- Bergheim
- Links
- Archive
- Nachrichten
- Veranstaltungen
- Newsletter
- Nachrichten
- Bergheim feiert 700 Jahre Stadtrechte
- Bergheim feiert 700 Jahre
- Das neue Jahrbuch 2011 ist erschienen!
- Historiker erhält Leibniz-Preis
- Geschichtsverein beim Tag der Vereine in Bergheim am 14. Juli
- Neue Sonderpublikation veröffentlicht!
- Gedenkandacht zur Pogromnacht vor 75 Jahren
- Das Jahrbuch 2013 ist erschienen!
- GV-Hubertus Haus - Stellungnahme des BGV
- Literaturtipp und ein etwas anderer Reiseführer
- 1914 – 1918 Der Erste Weltkrieg - Euphorie und Desaster
- Stadtbibliothek Bergheim – Ort für Neugierige – feiert Jubiläum
- Bergheimer Geschichtsverein beim City-Fest
- Karl der Große starb 814 - Aachen zeigt Geschichte des Frankenreiches
- Beginn des 2. Weltkriegs - Erinnerung und historische Deutung
- Funde aus der Zeit der Römer - in Bergheim zu sehen!
- Das Jahrbuch 2014 ist erschienen!
- Bergheimer Geschichtsverein informiert, diskutiert, hört zu beim City-Fest Bergheim am 21.06.2015
- Tag der Geschichte
- Erster Tag der Geschichte
- Geschichte „live“ am 15. November
- Das Jahrbuch 2015 ist erschienen!
- Bilder aus der Bergheimer Geschichte gesucht!
- Geschichtsverein bietet historisches Wissen beim Tag der Vereine am 03. Juli 2016 in Bergheim
- Geschichtsverein bietet historisches Wissen beim Tag der Vereine am 3. Juli in Bergheim
- Vortrag zur Wissenschaftsgeschichte der Region
- Öffentlicher Vortrag
- Mitgliederversammlung
- Vortrag "Die Steinzeit in Bergheim"
- Fußwallfahrt nach Bergheim seit 1666
- Ausstellung zu Peter von Fliesteden
- Bergheimer Geschichtsverein In The Street
- Neue Sonderpublikation erschienen!
- Langfassung des Aufsatzes von Heinz Gerd Fried als Download
- Jahrbuch Band 26 des Vereins ist erschienen
- Veranstaltungen
- Mitgliederversammlung mit Vortrag
- Byzanz - Pracht und Alltag
- Kunsthistorische Führung durch die romanische Kirche St. Aposteln in Köln
- Ganztagesfahrt nach Wetzlar und Weilburg/Lahn
- Historische Orte an der Sieg - Bödingen und Stadt Blankenberg
- „Wo der Rhein die Eifel trifft“ – Andernach und Schloss Sayn
- Lechenich – eine rheinische Stadt (Stadtführung)
- Linnich - Führung durch das Glasmalerei-Museum einschließlich Werkstatt
- Romanische Kirchen in Köln - Kunsthistorische Führung durch St. Georg und St. Maria Lyskirchen
- Doppelkirche Bonn-Schwarzheindorf und Siegburg (Weihnachtsmarkt)
- Führung durch das neugestaltete Schnütgen-Museum in Köln
- Ganztagesfahrt zur Burg Eltz und nach Ediger-Eller (Mosel)
- Fahrt nach Neuss mit Führung durch das Clemens-Sels-Museum
- Ganztagesfahrt nach Westfalen - Burg Vischering und Münster
- Keyenberg und Wickrathberg (Orte am Rande des Tagebaus Garzweiler)
- Vortrag zu aktuellen archäologischen Ausgrabungen des Rheinischen Amts für Bodendenkmalpflege im Bereich der Stadt Bergheim
- Weihnachtliches Aachen mit Rathausführung und Weihnachtsmarkt
- Führung durch die romanische Kirche St. Andreas in Köln
- Ganztagesfahrt nach Soest
- Beschauliche Orte am Niederrhein – Elmpt und Brüggen
- Stadtmuseum Düsseldorf
- Der Bergheimer Geschichtsverein wird 20 Jahre
- Paderborn
- Essen - Ruhr Museum und Weihnachtsmarkt
- Mitgliederversammlung
- Führung durch die romanische Kirche St. Kunibert in Köln
- Ganztagesfahrt nach Mainz
- Roermond
- Limburg an der Lahn
- Der schöne Niederrhein - Kempen
- Maastricht
- „Agnesviertel - Kirchen, Hinterhöfe, Lyrik und Rosengarten“
- Neanderthalmuseum
- Antwerpen – Europäisches Zentrum von Handel und Kunst
- Der Eigelstein – Stadtspaziergang durch ein urkölnisches Viertel
- Bundeskunsthalle Bonn - Florenzausstellung
- Hattingen - Historische Altstadt und nostalgischer Weihnachtsmarkt
- „Der Herr und sein Dorf? – Neue Forschungen zum Grab des Herrn von Morken" in Bedburg-Königshoven
- Der schöne Niederrhein – Wachtendonk
- Essen - Villa-Hügel und Essen-Werden
- Burg Linn
- Führung durch das historische Rathaus in Köln
- Das Severinsviertel - Vom antiken Gräberfeld zu Kölns süßem Zentrum
- Koblenz und Festung Ehrenbreitstein
- Kaiserpfalz und Reichsstadt - Kaiserswerth
- Kölner Altstadt - Haxenhaus und Martinsviertel
- Tag der Geschichte
- Das schöne Siebengebirge-Siebengebirgsmuseum (Königswinter) und Weihnachtsmarkt am Schloss Drachenburg
- Verhext. Hexenprozesse im Rheinland in der frühen Neuzeit
- Halbtagesfahrt nach Schloss Benrath
- Köln: Ulrepforte und Stadtbefestigung
- Moderne Kunst auf Bergheims Straßen
- Ganztagesfahrt nach Wetzlar und Herborn
- Gymnicher Mühle – Naturparkzentrum und Mühlenzentrum
- Geschichte der Protestanten von der Reformation bis zur Französischen Revolution in Bergheim und in der Region
- Neue Einblicke in die Geschichte der Burg Reuschenberg
- Halbtagsfahrt nach Valkenburg
- Mitgliederversammlung mit Vortrag
- Vortrag
- Führung über den Melatenfriedhof in Köln
- Luther lässt grüßen – Ausstellung und Vortrag zu Peter von Fliesteden
- Schloss Dyck – Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur
- Vortrag und Buchvorstellung: Die Edelherren von Bergheim aus dem Jülicher Grafenhaus 1231-1335
- Führung durch die Ausstellung „Die Zisterzienser“ im Bonner Landesmuseum
- Ganztagesfahrt zur Ordensburg Vogelsang
- Geschichte der Protestanten in Bergheim und in der Region im 19. Jahrhundert
- Fahrt zu ausgewählten evangelischen Haus- und Hofkirchen in der Region
- Halbtagesfahrt nach Schloss Hülchrath und Rittergut Wildenrath
- Fahrt zum Deutschen Fußballmuseum Dortmund
- Öffentlicher Vortrag und Mitgliederversammlung
- Führung durch Museum Kolumba Köln